131. Stammtisch April 2024 bei Andreas

Teilnehmer: André, Andreas, Henning, Skibi

Innovation: „Pils“ und „Dunkel“ der Jeddeloher Zweibrückenbrauerei, Pig Shots, Hähnchen-Cordon-Bleu-Spießbraten und die legendäre Knoblauch-Sauce nach Barbecue Art 😉

Der Wochentag fiel mit Donnerstag diesmal etwas ungewöhnlich für einen Stammtisch aus. Zur Folge hat dies auch, dass am nächsten Tag der Weg zur Arbeit ansteht und die Kollegen, die einem dann über den Weg laufen werden, wurden ab dem ersten Gang bereits bedauert.

Als Amuse-Grill gab es nämlich sogenannte Pig Shots, in diesem Fall von Speck ummantelte, grobe Bratwurst, zu der eine selbstgemachte BBQ Sauce gereicht wurde, die mit einer dezenten Knoblauchnote versetzt sein sollte. Farblich war die Tunke auch durchaus im Regalfach BBQ einzuordnen, geschmacklich ließ sich der massive Einsatz von Knoblauch allerdings schwer leugnen. Saulecker war sie, so lecker, dass am nächsten Tag sogar vermutet wurde, dass der Kaffee nach Knoblauch schmeckt. Und die Kollegen haben sich wahrscheinlich die Maskenpflicht zurück gewünscht.

Zurück zum Protagonisten eines Stammtisches, dem Fleisch. Nach der Vorspeise servierte Andreas uns einen selbst kreierten Hähnchen Cordon Bleu Spieß aus dem der Käse leider etwas die Flucht ergriffen hatte, den wir uns aber brüderlich teilten und munden ließen.

Zur Überbrückung zum nächsten Gang direkt vom Grill wurde die zweite Runde vorbereitete Pig Shots aufgetischt diesmal in der Wurstvariante Merguez, die auch wieder fröhlich in die Knoblauchsauce BBQ Style getunkt wurden (Gruß an die Arbeitskollegen). Da Merguez ja eine Rindsbratwurst ist, wäre ja eigentlich „Beef Shots“ die korrekte Bezeichnung, aber da drücken wir mal ein Ringelschwänzchen zu.

Es folgte ein sehr zartes Schweinenackensteak mit einer leichten Kräuterbutternote. Da die Würzung dezent war, konnte ein bisschen Sauce nicht schaden, ach da ist ja noch was von der indezenten BBQ Sauce (vielleicht am nächsten Tag doch Homeoffice?).

Wer mitgezählt merkt, dass wir in der nächsten Runde bereits bei Gang 5 angekommen sind, und auch hier ging es zart in Form von auf der Zunge zerfließenden Grillrouladen weiter. Veredelt wurde diese Kreation durch einen ganzen Strauß karamellisierter Balsamico-Zwiebeln.

Zur Überbrückung zum letzten als „Fleisch-Tsunami“ angekündigten Gang hat sich Andreas noch mal seinem Erzfeind gestellt, in Form einer weiteren Runde Schweine Schüsse, diesmal mit ummantelter Pinkel.

Bevor sich das Sättigungsgefühl endgültig einstellen konnte, wurde nahtlos der siebte (!) Gang in Angriff genommen: einem mit Spareribs prall gefüllten Dutch Oven. Hier tat sich für den Gastgeber zunächst das Fehlen eines passendes Werkzeug zur Entnahme als Problem auf. Da konnten wir aber Abhilfe leisten, indem wir Andreas seine wohlverdiente Grillzange für den silbernen Stammtisch überreichten, welche auch gleich eingeweiht wurde. Damit hat er sich als Letzter in die Reihe der 25er Stammtische eingereiht und nach diesem Abend, der wie gewöhnt mit dem einen oder anderen Sambuca zur Verdauung ausklang, kann man nur sagen, dass er sich die Grillzange redlich verdient hat.

Auf die nächsten 25!
Henning

Menü:
1. Gang: Pig Shots „Grobe Bratwurst“
2. Gang: Hähnchen Cordon Bleu am Spieß
3. Gang: Pig Shots „Rindsbratwurst Merguez Art“
4. Gang: Nackensteaks
5. Gang: Grill-Rouladen mit karamellisierten Balsamico-Zwiebeln
6. Gang: Pig Shots „Oldenburger Pinkel“
7. Gang: Spareribs aus dem Dutch Oven

125. Stammtisch September 2023 bei Henning

Teilnehmer: André, Andreas, Henning, Skibi

Innovation: Duroc-Rückensteaks, Gepp’s BBQ und Bio Knoblauch Chilli Sauce, keine Nackensteaks 😉

Heute zelebrierte Henning bei über 25 Grad und Sonnenschein im September, seinen 25. Grillstammtisch am 125. Stammtisch überhaupt! 😎

Alle Vorzeichen standen also gut und direkt als Einstieg gab es das Highlight des Abends: hervorragende, zarte Rehrücken-Steaks an einer selbst zubereiteten Schwarzbier-Preiselbeer-Sauce. Nicht nur die Bezeichnung der Mahlzeit, sondern auch das Tafelbild suggerierte einen Besuch im Sterne-Restaurant. Und so schmeckte es auch! Es ist schon genial wie wir uns alle in den letzten Jahren kulinarisch weiterentwickelt haben.

Und nach all den Jahren gibt es immer noch beeindruckende Innovationen, wie zum Beispiel das folgende, extrem leckere Rückensteak vom Duroc-Schwein, welches qualitativ zum Besten gehört was es an Schweinefleisch gibt. Hennings selbst genannte Innovation war übrigens die Tatsache, dass er zum ersten Mal kein Nackensteak im Programm hatte! 😄

Abgerundet wurde dieser tolle Spätsommer/Frühherbst-Abend mit knochenfreien Oberschenkel des Huhns auf Burgunder Art und lecker gewürzten Lachs. Der traditionellen Verleihung der „silbernen“ Grillzange folgten noch gute Gespräche unter Freunden. Ich bin so froh Teil dieses Stammtischs zu sein und freue mich auf die nächsten 125 Stammtische und die kommenden, goldenen Jubiläen! 😊

Henning, mach bitte weiter so und halte die silberne Zange in Ehren!

Im Namen von uns allen: Danke!
Andi

Menü:
1. Gang: Rehrücken mit Schwarzbier-Preiselbeer-Sauce
2. Gang: Rückensteaks vom Duroc-Schwein
3. Gang: Pollo Fino Burgunder Art
4. Gang: Lachs mit dreierlei Gewürzen

118. Stammtisch Januar 2023 bei Skibi

Teilnehmer: André, Andreas, Henning, Skibi

Innovation: Gyros Pita

Eröffnet wurde das Grilljahr 2023 dieses Mal bei Skibi. Im Januar das dritte Mal nach 2014 und 2017 und insgesamt schon zum fünfundzwanzigsten Mal durften die Stammtischbrüder bei ihm einkehren.

Könnte man sich einen Monat für das „silberne Jubiläum“ aussuchen, Skibi würde vermutlich den Juli wählen, denn mit Abstand ist dies der Monat mit den meisten Einträgen in seinem persönlichen, ewigen Grillkalender, der nur (oder immer?) noch einen blinden Fleck hat ;-).

25. Grillstammtisch bei Skibi, das heißt auch 25mal gegrillte Köstlichkeiten in Spitzenqualität – und so war es auch dieses Mal:
Kulinarisch eröffnet wurde der Abend mit innovativen und feinstem Tzatziki garnierten Grillgyros in der Pita.
Als zweiter Gang folgte Schweinenacken-Schichtfleisch, welches beim 92. Stammtisch debütierte. Nach knappen 3 Stunden Garzeit mit „Blumen“, Barbecue Sauce und Speckbackpapier im frisch sanierten Dutch-Oven war dies ein butterzarter Genuss.
Ein weiteres Best-Of-Skibi und mein persönliches Highlight an diesem Abend, die Schweinefiletstränge Cajun Art (erstmals in der 5ten Etappe der legendären Tour de Fleisch serviert) in der totsicheren 4×5 Minuten Methode perfekt auf den Punkt gegart, diente als Magenschließer. Diesen bezwangen nicht mehr alle Teilnehmer (darunter auch der Gastgeber), aber halb so wild. Wie heißt es so schön? Wer ohne Sünde ist, der werfe das erste Schwein.

Den (btw alkoholfreien) Abend ließen wir dann beim Remis zwischen FCB und RBL und einer Folge Rick and Morty ausklingen.

Auf die nächsten 25 Stammtische, Skibi! Möge die Gasflasche stets halb voll, der Dutch-Oven immer gut gefettet und Deine Grillzange jederzeit griffbereit sein!

Im Namen von uns allen: Danke!
Andreas

Menü:
1. Gang: Gyros Pita (880g)
2. Gang: Nackensteaks-Schichtfleisch (1050g)
3. Gang: Schweinefilets auf Cajun-Art (990g)

114. Stammtisch August 2022 bei André

Teilnehmer: André, Andreas, Henning, Skibi

Innovation: Maishähnchenbrust

André schaffte es mit diesem Abend als erster 25 Stammtische ausgerichtet zu haben! Und so überreichenten wir dem Jubilar eine gravierte Grillzange, auf das viele weitere Stammtische bei ihm folgen würden. 🙂

Menü:
1. Gang: Minutensteaks
2. Gang: Maishähnchenbrust
3. Gang: Cheeseburger
4. Gang: Feine Frische aus Bockhorn
5. Gang: Hirtenröllchen

Andrés Hochzeit

Den Juli-Stammtisch hat André ziemlich dekadent an sich gerissen und diverse Regelbrüche begangen. Naja, wir sind dank der zahlreichen Köche trotzdem satt geworden und haben Ihm und seiner schönen Braut zur Feier des Tages einen „Sack voll Kohle“ geschenkt! 🙂

An diesem historischen Tag waren sogar alle sechs Grillstammtisch-Mitglieder an einem Ort versammelt! Ein bisher nie dagewesenes Ereignis!